CoachingLife CoachingMindfulness

Zwischen Prinzipien und Realität – Wie du deinen Weg in der Arbeitswelt findest

Wer mich kennt, weiß: Ich habe starke Prinzipien. Ich habe kreative Visionen und den unbändigen Drang, sie in die Welt zu bringen. Ich bin strukturiert – na ja, ein bisschen chaotisch auch, aber hey, wer ist schon perfekt? Ich liebe das Spiel mit Ideen, mit Möglichkeiten, mit neuen Wegen. Seit fünf Jahren begleite ich Menschen als Coach – Menschen, die im Strudel des Alltags ihren eigenen Kompass verloren haben. Menschen, die unter Stress leiden, keine klare Lebensvision haben, mit Trauer kämpfen oder an Burnout und Unsicherheit zerbrechen.

Und ich? Ich habe mich erneut auf das Experiment „Arbeit“ eingelassen. Wieder eingetaucht in das, was Unternehmen als „Kultur“, als „Leadership“, als „Werte“ bezeichnen. Und wieder habe ich dasselbe Muster erkannt: Vieles ist Fassade. Nach außen glänzende Programme, nach innen Frust und wenig Selbstbestimmtheit. Wertschätzung? In Hochglanzbroschüren. Gelebte Gelassenheit in stressigen Zeiten? Fehlanzeige. Diversity-Programme? Ja, weil es gut klingt, nicht weil sie tiefgreifende Veränderung bewirken.

Ich habe mich gefragt: Liegt es an mir? Bin ich zu idealistisch? Zu radikal in meiner Authentizität? Aber dann höre ich die Stimmen der Menschen, die zu mir kommen, die dasselbe erleben. Ich bin nicht allein. Und wenn du das hier liest, dann bist du es wahrscheinlich auch nicht.

Und, am Schluss des Blogs habe ich noch eine tolle Seelenreise für dich – einfach abschalten und entspannen.

Feire dich und dein Leben! Du bist einzigartig. Du bist vollkommen. Immer.

Was tun, wenn die Werte nicht mehr stimmen?

Kündigen? Innerlich oder tatsächlich? Oder so lange kämpfen, bis die eigenen Werte unter dem Druck zerbrechen? Nein. Es gibt einen besseren Weg.

1. Setze Grenzen.
Erkenne, wo deine rote Linie verläuft. Wofür stehst du? Was bist du bereit zu geben – und was nicht? Grenzen sind kein Zeichen von Schwäche, sondern von Selbstachtung.

2. Finde heraus, ob du ein „Separater“ oder ein „Integrator“ bist.
Ein Separater trennt Arbeit und Privatleben strikt – was in toxischen Umfeldern ein Überlebensmechanismus sein kann. Ein Integrator lässt Beruf und Privates fließen, weil er mit Leidenschaft dabei ist. Beide Strategien haben ihre Stärken – finde heraus, was dir entspricht und wo du Nachbesserung brauchst.

3. Baue Wohlfühloasen in deinem Alltag.
Dein Arbeitsplatz muss nicht deine Energiequelle sein – aber dein Leben sollte es. Ich gehe täglich in den Wald. Ich atme tief ein, folge dem Ruf der Natur, lasse mich von der Stille erden. Finde deine eigene Oase. Sei es Meditation, Sport, kreatives Schaffen oder Musik. Dein Nervensystem wird es dir danken.

4. Werde zum Gestalter deines Arbeitsalltags.
Wir haben mehr Einfluss, als wir glauben. Kleine Veränderungen in unserer Art zu kommunizieren, zu priorisieren, Grenzen zu setzen – sie können mehr bewirken, als du denkst. Vielleicht kannst du nicht die ganze Unternehmenskultur ändern. Aber du kannst deine eigene Haltung verändern – und manchmal ist das genug, um eine Welle auszulösen.

Seelenreise in den Wald – Eine Meditation für Ruhe und Klarheit 

Schließe deine Augen. Atme tief ein … und aus. Lass die Gedanken des Tages langsam zur Ruhe kommen.

Stell dir vor, du stehst am Rand eines Waldes. Vor dir ein schmaler Pfad, von weichem Moos bedeckt. Die Luft ist klar, erfüllt von dem erdigen Duft feuchter Erde, von Holz und frischem Laub. Ein sanfter Windhauch streicht über dein Gesicht, flüstert dir zu: Komm. Lass los.

Langsam setzt du einen Fuß vor den anderen. Mit jedem Schritt spürst du, wie du tiefer in die Ruhe des Waldes eintauchst. Die Geräusche der Welt verblassen. Stattdessen hörst du das Knacken der Zweige unter deinen Füßen, das Zwitschern der Vögel, das Rauschen der Blätter hoch oben in den Baumwipfeln.

Du atmest tief ein. Mit jedem Atemzug nimmt dein Körper die Energie des Waldes in sich auf. Ein Gefühl von Weite breitet sich in dir aus.

Ein Lichtstrahl fällt durch das Blätterdach und trifft auf einen kleinen, klaren Bach. Du kniest dich nieder, tauchst deine Fingerspitzen ins kühle Wasser. Spürst, wie es dich erfrischt, wie es sanft alles von dir wäscht, was du nicht mehr brauchst – Sorgen, Zweifel, Schwere. Das Wasser nimmt sie mit und trägt sie fort.

Du setzt dich auf einen moosbedeckten Stein. Spürst, wie sich die Erde unter dir stabil und stark anfühlt. Hier bist du sicher. Hier bist du ganz bei dir.

Ein Baum in deiner Nähe zieht deine Aufmerksamkeit auf sich. Seine Wurzeln reichen tief in die Erde, seine Krone ragt weit in den Himmel. Er steht da – fest, ruhig, unverrückbar. So wie du. Fühle die Kraft dieses Baumes in dir. Fühle deine eigene Standhaftigkeit, deine eigene Verbindung zum Leben.

Bleibe so lange in dieser Stille, wie du möchtest. Und wenn du bereit bist, dann atme noch einmal tief ein … und aus.

Langsam kehrst du zurück. Der Wald ist immer da, wenn du ihn brauchst – in dir.

Öffne deine Augen. Willkommen zurück.

Du hast die Power. Nutze sie.

Es gibt einen Unterschied zwischen Resignation und bewusster Entscheidung. Zwischen Kapitulation und Selbstermächtigung. Spüre in dich hinein: Wo willst du hin? Und was brauchst du, um dort anzukommen?

Die Welt braucht keine angepassten Menschen, die still leiden. Sie braucht Menschen, die sich selbst treu bleiben – und Wege finden, ihre Werte zu leben, ohne daran zu zerbrechen.

Bist du bereit, diesen Weg zu gehen?

Wenn du Unterstützung auf diesem Weg brauchst, bin ich für dich da. In meinem Coaching begleite ich dich dabei, deine Werte zu klären, deine Grenzen zu setzen und neue Perspektiven zu entwickeln – für ein Leben, das sich wieder nach dir anfühlt. Schreib mir, wenn du mehr erfahren möchtest. Dein Weg beginnt jetzt. 

Hi, I’m Anja Trouvain

Anja ist ein kreativer Freigeist, der mutig lebt und seine Leidenschaft in Yoga und Persönlichkeitsentwicklung gefunden hat. Mit einer klaren und strukturierten Arbeitsweise, geprägt durch die Zusammenarbeit mit internationalen Firmen, vereint sie Kreativität, Persönlichkeitsentwicklung und Business-Strategien auf einzigartige Weise in ihren Coachings. Ihr Denken ist eine inspirierende Kombination aus Herz, Verstand und Weitblick.