Dein Weg zum nächsten Kapitel

Erfahre in diesem Blog-Artikel wie du dein nächstes Kapitel mutig anpackst

Jeder von uns durchläuft in seinem Leben verschiedene Kapitel, und manchmal stehen wir vor der Frage: «Wie geht es jetzt weiter?» Es ist völlig normal, sich in solchen Momenten nach Unterstützung zu sehnen – in der Tat zeugt es von Stärke, wenn man sich eingesteht, dass man alleine nicht weiterkommt. Hier komme ich als dein persönlicher Life Coach ins Spiel.

Die Unterschiede zwischen der Reise mit und ohne einen Life Coach sind oft bemerkenswert. Ohne Begleitung mag es sein, dass man in einer Schleife von Zweifeln und Unsicherheiten gefangen ist. Man kann sich in endlosen Gedankenspiralen verlieren, die einen daran hindern, voranzukommen. In solchen Situationen können Ressourcen wie Fachbücher und TED Talks zwar Inspiration bieten, doch der Weg zur konkreten Umsetzung bleibt oft verschwommen.

Hingegen bringt die Zusammenarbeit mit einem Life Coach eine kraftvolle Dynamik in die Reise. Durch gezielte Gespräche und individuelle Anleitung wird das, was zunächst unerreichbar schien, in greifbare Schritte verwandelt. Die klaren, maßgeschneiderten Handlungspläne, die in der Partnerschaft mit einem Life Coach entstehen, wirken oft als Katalysator für Veränderung. Hindernisse werden überwunden und Ängste werden in Mut umgewandelt. Das Gespräch mit einem Life Coach ist wie eine persönliche Expedition – du bist nicht nur Zuhörer, sondern aktiver Gestalter deiner eigenen Geschichte.

Kurz gesagt, ein Life Coach kann den Unterschied zwischen Stagnation und Wachstum bedeuten. Mit einem Coach an deiner Seite wirst du nicht nur unterstützt, sondern auch ermutigt, deine Komfortzone zu verlassen. Die Verbindung zwischen professioneller Anleitung und persönlichem Engagement kann das entscheidende Element sein, das dich schneller und effektiver zum nächsten Kapitel führt.

Meine Berufung: Deine Reise zum nächsten Kapitel

Als Life Coach ist es meine Berufung und Leidenschaft, Menschen wie dich auf ihrem Weg zum nächsten Kapitel zu begleiten. Ganz gleich, ob du eine berufliche Veränderung anstrebst, persönliche Wachstumsziele erreichen möchtest oder nach einem tieferen Sinn in deinem Leben suchst – ich stehe dir zur Seite und unterstütze dich auf dieser aufregenden Reise.

Das nächste Kapitel in deinem Leben kann viele Formen annehmen. Vielleicht möchtest du deine Leidenschaften und Talente in einen erfüllenden Beruf umwandeln. Vielleicht stehst du vor persönlichen Herausforderungen, die nach Veränderung verlangen. Egal, was es ist, ich bin hier, um dir dabei zu helfen, Klarheit zu finden, realistische Ziele zu setzen und konkrete Schritte zu planen, die dich deinen Träumen näher bringen.

Warum du dir externe Unterstützung gönnen solltest

Der Gedanke, Hilfe von außen anzunehmen, mag zuerst einschüchternd wirken. Doch in Wirklichkeit ist es ein mutiger Schritt, der dich schneller und effektiver vorankommen lässt. Als dein Life Coach biete ich dir eine objektive Perspektive an, frei von Vorurteilen und Urteilen. Dadurch kannst du offen über deine Gedanken, Wünsche und Ängste sprechen und gemeinsam werden wir Wege finden, wie du deine Ziele erreichen kannst.

Ich bringe bewährte Werkzeuge und Techniken mit, die dir helfen werden, Hindernisse zu überwinden und dich auf den richtigen Weg zu bringen. Es ist, als ob du einen erfahrenen Reiseführer an deiner Seite hast, der dich durch unbekanntes Terrain führt und dir zeigt, wie du mit Herausforderungen umgehen kannst.

Die Kraft einer einzigen Sitzung

Du fragst dich vielleicht, wie viel Zeit du investieren musst, um Veränderungen zu sehen. Überraschenderweise kann bereits eine einzige Sitzung mit mir oft genug sein, um den ersten Schritt zu machen. In dieser Sitzung hast du die Gelegenheit, deine Ziele und Wünsche zu besprechen, Hürden zu erkennen und die ersten Schritte in Richtung deiner Träume zu planen. Du wirst erstaunt sein, wie diese fokussierte Konversation der Türöffner für positive Veränderungen sein kann.

Der Wert meiner Berufung als Life Coach

Für mich ist es eine wahre Berufung, Menschen wie dich auf ihrem Weg zu begleiten. Deine Erfolge sind meine Erfolge, und ich bin erfüllt, wenn ich sehe, wie du über dich hinauswächst und deine Ziele erreichst. In einer Welt, die oft chaotisch und unsicher erscheint, bin ich hier, um dir Stabilität und Unterstützung zu bieten. Gemeinsam werden wir an deinem nächsten Kapitel arbeiten, und ich werde dich motivieren und inspirieren, dein volles Potenzial auszuschöpfen.

Denke daran, dass du nicht alleine sein musst auf deinem Weg. Wenn du bereit bist, das nächste Kapitel in deinem Leben zu schreiben. Wenn du möchtest stehe ich als dein Life Coach an deiner Seite. Gemeinsam werden wir Hindernisse überwinden, Chancen nutzen und den Weg zu deinen Träumen finden.

Die Reise beginnt mit einem einzigen Schritt – kontaktiere mich für eine unterstützende Coaching Session und entscheide selbst wie weiter!

Dein nächstes Kapitel

Das nächste Kapitel in deinem Leben kann viele Formen annehmen. Vielleicht möchtest du deine Leidenschaften und Talente in einen erfüllenden Beruf umwandeln. Vielleicht stehst du vor persönlichen Herausforderungen, die nach Veränderung verlangen. Egal, was es ist, es gibt viele Hilfestellungen, die dir dabei helfen, Klarheit zu finden, realistische Ziele zu setzen und konkrete Schritte zu planen, die dich deinen Träumen näher bringen.

Wichtige Hilfestellungen auf deiner Reise:

1) Versuche entspannt zu bleiben: Veränderung kann aufregend, aber auch beängstigend sein. Während wir gemeinsam an deinem nächsten Kapitel arbeiten, ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Entspannung hilft dir, klar zu denken und bessere Entscheidungen zu treffen. Atme tief durch und erlaube dir, auch mal einen Schritt zurückzutreten, um das große Bild zu sehen. Denke daran, dass du das Tempo bestimmst und kleine Pausen, um aufzutanken, sind genauso wichtig wie das Vorwärtskommen selbst.

Beispiel: Stell dir vor, du möchtest eine neue Karriere beginnen, aber die Unsicherheit lässt Zweifel aufkommen. In solchen Momenten kann eine kurze Atempause helfen. Nutze Techniken wie Meditation oder Spaziergänge in der Natur, um dich zu beruhigen und Klarheit zu finden.

2) Angst ist kein guter Ratgeber: Ängste und Bedenken sind normal, wenn wir Neues angehen. Doch lass nicht zu, dass Angst dich lähmt oder dich von deinen Zielen abbringt. Angst kann oft irrational sein und uns daran hindern, Chancen zu ergreifen. Gemeinsam werden wir Strategien entwickeln, um Ängste zu bewältigen und deine innere Stärke zu stärken.

Beispiel: Wenn du vor hast, ein eigenes Unternehmen zu gründen, könnten Ängste vor dem Scheitern auftreten. Anstatt diesen Ängsten nachzugeben, könnten wir gemeinsam an realistischen Schritten arbeiten, um Risiken zu minimieren und Selbstvertrauen aufzubauen.

3) Geh los für dich: Der erste Schritt ist oft der schwerste, aber er ist auch der wichtigste. Lass nicht zu, dass Zweifel dich davon abhalten, voranzugehen. Denke daran, dass du diese Reise für dich selbst unternimmst, um deine Ziele zu erreichen und deine Träume zu verwirklichen. Sei dein größter Befürworter und lass dich von deiner eigenen Entschlossenheit antreiben.

Beispiel: Wenn du darüber nachdenkst, eine neue Weiterbildung zu beginnen, könnten Zweifel auftauchen, ob du genug Zeit oder Ressourcen hast. Denke daran, dass du diese Weiterbildung für deine persönliche und berufliche Entwicklung tust. Nutze deine Motivation, um den ersten Schritt zu wagen.

Andere Unterstützungsmöglichkeiten:

Wie weiter oben bereits erwähnt gibt es natürlich auch andere Ressourcen, die dir auf deiner Reise helfen können. Fachbücher, TED Talks und Journaling sind großartige Wege, um Inspiration und Erkenntnisse zu erhalten. Allerdings zeigt meine Erfahrung, dass Coaching oft effizienter und schneller zu der gewünschten Klarheit und Veränderung führt. Warum? Weil du durch Coaching einen direkten, individuellen Ansatz erhältst, der auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Durch die gezielte Unterstützung kannst du dir selbst nichts mehr «vormachen» und kommst schneller zu den Kernfragen, die deine Entwicklung vorantreiben.

Die Reise zu deinem nächsten Kapitel mag herausfordernd sein, aber du musst sie nicht alleine antreten. Als dein Life Coach stehe ich dir zur Seite, um dich zu unterstützen, zu ermutigen und dir die Werkzeuge zu geben, die du benötigst, um Erfolg zu erlangen. Gemeinsam werden wir Hindernisse überwinden, Chancen nutzen und den Weg zu deinen Träumen finden.

Die Reise beginnt mit einem einzigen Schritt – du entscheidest!

Entscheide dich, aber richtig!

Ich verrate Dir meine Tipps, wie ich Entscheidungen anpacke

Wenn man sich nicht entscheiden kann, kann das frustrierend sein. Es ist normal, dass es Situationen gibt, in denen man unsicher ist und Schwierigkeiten hat, eine Entscheidung zu treffen.

Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, wenn du dich in einer solchen Situation befindest:

1. Sammle Informationen: Erfahre so viel wie möglich über die Optionen, die dir zur Verfügung stehen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Fakten, Vor- und Nachteile kennst. Das kann dir helfen, ein besseres Verständnis für die Situation zu bekommen.

2. Analysiere deine Prioritäten: Überlege, welche Faktoren dir am wichtigsten sind. Mache eine Liste der Kriterien, die bei deiner Entscheidung eine Rolle spielen. Dadurch kannst du besser abschätzen, welche Option deinen Bedürfnissen am besten entspricht.

3. Erwäge die Konsequenzen: Denke über die möglichen Ergebnisse jeder Option nach. Welche Auswirkungen könnten sie haben? Wie könnten sie sich auf dich und andere auswirken? Versuche, mögliche Risiken und Nutzen abzuwägen.

4. Höre auf dein Bauchgefühl: Manchmal kann es hilfreich sein, auf dein Bauchgefühl zu hören. Manchmal spüren wir intuitiv, was für uns richtig ist. Überlege, wie sich jede Option für dich anfühlt und welche dir mehr inneren Frieden oder Zufriedenheit geben könnte.

5. Suche nach Rat: Sprich mit vertrauenswürdigen Freunden, Familienmitgliedern oder Mentoren über deine Situation. Manchmal kann es hilfreich sein, verschiedene Perspektiven zu hören und Feedback von anderen zu erhalten. Achte jedoch darauf, dass du letztendlich die Entscheidung triffst, die für dich am besten ist.

6. Gib dir selbst eine Frist: Manchmal kann das Setzen einer Frist helfen, um eine Entscheidung zu treffen. Es zwingt dich, dich auf die Optionen zu konzentrieren und eine Wahl zu treffen. Natürlich ist es wichtig, genug Zeit zu haben, um gründlich nachzudenken, aber endloses Abwägen kann zu einer lähmenden Unentschlossenheit führen.

7. Akzeptiere Unsicherheit: Manchmal gibt es keine perfekte Entscheidung, und das ist in Ordnung. Es ist wichtig zu akzeptieren, dass Unsicherheit Teil des Lebens ist. Treffe eine informierte Entscheidung basierend auf den verfügbaren Informationen und deinen Prioritäten und sei bereit, mit den Konsequenzen umzugehen.

Letztendlich ist es wichtig zu erkennen, dass es normal ist, sich unsicher zu fühlen, und dass Entscheidungen ein natürlicher Teil des Lebens sind. Gib dir selbst die Erlaubnis, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen.

Hinterlasse mir gerne Dein Feedback zu meinen Tipps. Wendest du sie für dich an? Vor welcher Entscheidung stehst du gerade? Und findest du es einfach für dich zu entscheiden oder eher schwieriger?

Sei mutig.

Never give up!

🌟 Eine Erfolgsgeschichte: Wie ich mich selbstständig gemacht habe und persönlich gewachsen bin! 🌟

Hey liebe Community! 👋🏼

Es ist an der Zeit, meine Erfahrungen mit euch zu teilen, denn es hat sich so viel in meinem Leben verändert, seitdem ich den für mich persönlich mutigen Schritt in die Selbstständigkeit gewagt habe. 💼💪🏼

Es war definitiv kein leichter Weg, aber jede Mühe, jedes Hindernis und jede Überwindung haben sich gelohnt. Ich bin so dankbar für die Chance, die ich mir gegeben habe, und für all die Unterstützung, die ich auf meiner Reise erhalten habe – besonders durch meine Ausbildungen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung 🎓✨

Dank meiner Lehrmeister*innen habe ich nicht nur wertvolles Wissen und Fähigkeiten erworben, sondern auch viel über mich selbst gelernt und bin persönlich weitergekommen. Ich habe meine Stärken entdeckt, Ängste überwunden und gelernt, mich selbst zu motivieren, wenn es mal schwierig wurde. 💡💫

Ihr habt vielleicht bemerkt, dass es auf meinem Instagram-Kanal – den ich seit 2020 gefüttert habe mit täglichen Posts – in letzter Zeit etwas ruhiger geworden ist. Das hat einen guten Grund: Mein Business läuft ENDLICH auf Hochtouren! 🚀💼

Ich bin so glücklich, dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen konnte und nun Menschen dabei unterstützen kann, ihre eigenen Träume zu verwirklichen und in die Umsetzung kommen.

Warum sollte man also für seine Ziele im Leben losgehen?

Hier sind 5 gute Gründe, die ich euch mitgeben möchte:

1️⃣ Selbstverwirklichung: Wenn wir uns selbst herausfordern und unsere Träume verfolgen, erfahren wir ein erfülltes und zufriedenes Leben. Es ist unglaublich lohnend, zu sehen, wie wir uns entfalten und wachsen.

2️⃣ Lernen und persönliche Entwicklung: Durch das Verfolgen unserer Ziele lernen wir kontinuierlich dazu. Wir gewinnen neue Fähigkeiten, entwickeln uns persönlich weiter und werden zu den besten Versionen unserer selbst.

3️⃣ Unabhängigkeit: Indem wir uns selbstständig machen und unsere Ziele verfolgen, gewinnen wir eine wertvolle Unabhängigkeit. Wir haben die Möglichkeit, unsere eigene Zukunft zu gestalten und sind nicht mehr von anderen abhängig.

4️⃣ Inspirieren und helfen: Wenn wir unsere Ziele erreichen, können wir andere inspirieren und motivieren, dasselbe zu tun. Wir können Menschen helfen, ihren eigenen Weg zu finden und ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

5️⃣ Erfüllung und Glück: Letztendlich geht es darum, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Indem wir unsere Ziele verfolgen, erschaffen wir uns eine Zukunft, die uns wirklich erfüllt und glücklich macht.

Ich möchte dich ermutigen, deine Träume und Ziele niemals aufzugeben. Ja, es erfordert harte Arbeit und Engagement, aber der Weg lohnt sich allemal. Mit der richtigen Einstellung, dem Glauben an dich selbst und der Bereitschaft, aus jeder Erfahrung zu lernen, kannst auch du deine Träume verwirklichen.

Lasst uns gemeinsam nach unseren Zielen streben und das Leben in vollen Zügen genießen! 💫✨

Wenn auch du endlich für deine Träume losgehen möchtest, musst du das nicht alleine machen, hole auch du dir Support – wie ich es damals gemacht habe. Du musst da nicht alleine durch! Komme ins Handeln und geh los…

#Erfolgsgeschichte #Selbstständigkeit #PersönlicheEntwicklung #TräumeVerwirklichen #Motivation

Vom Unglücklichsein zum Erfolg: Wie Coaching helfen kann, dein Leben zu verbessern

Neu Titel Nov 2022

Hallo und herzlich willkommen zu meinem neuen Blogartikel!

Heute sprechen wir darüber, warum Menschen ein Coaching in Anspruch nehmen und welche positiven Veränderungen es in ihrem Leben gegeben hat, nachdem sie mit einem Life Coach wie mir zusammengearbeitet haben.

Menschen kommen aus verschiedenen Gründen zu einem Life Coach. Einige suchen nach einem neuen Karriereweg, während andere ihr persönliches Leben verbessern möchten. Egal aus welchem Grund, ein Coaching kann oft eine positive Veränderung im Leben einer Person bewirken.

Ein Beispiel ist Lisa, die sich aufgrund von Ängsten und Selbstzweifeln an mich gewandt hat. Sie war in ihrer Karriere festgefahren und hatte Schwierigkeiten, neue Perspektiven zu finden. Zusammen haben wir an ihrer inneren Haltung gearbeitet und sie ermutigt, ihre Stärken und Fähigkeiten zu erkennen. Lisa hat gelernt, ihre Ängste zu überwinden und sich auf neue Herausforderungen zu konzentrieren. Sie hat einen neuen Job gefunden, der besser zu ihren Fähigkeiten und Interessen passt, und ist nun selbstbewusster und glücklicher.

Ein weiteres Beispiel ist Tom, der sich in einer toxischen Beziehung befand und sich hilflos fühlte. Wir haben zusammen an seinen Grenzen gearbeitet und ermutigt, seine Bedürfnisse zu kommunizieren. Tom hat gelernt, sich selbst zu respektieren und sich von Menschen zu distanzieren, die ihm nicht gut tun. Er hat eine gesündere Beziehung aufgebaut und ein Gefühl von innerem Frieden gefunden.

Ein Coaching kann also wirklich lebensverändernd sein!



6 gute Fragen für deine Selbst-Reflexion:

  1. Wie verhältst du dich in schwierigen Situationen? Welche Strategien verwendest du, um mit Herausforderungen umzugehen?
  2. Was sind deine größten Stärken und Schwächen? Wie kannst du deine Stärken nutzen, um deine Ziele zu erreichen? Und wie kannst du an deinen Schwächen arbeiten, um besser zu werden?
  3. Welche Ziele möchtest du in deinem Leben erreichen? Wie realistisch sind diese Ziele? Was musst du tun, um sie zu erreichen?
  4. Wie verbringst du deine Freizeit? Bist du mit deinem aktuellen Lebensstil zufrieden? Was könntest du ändern, um mehr Freude und Erfüllung in dein Leben zu bringen?
  5. Wie gehst du mit Veränderungen um? Bist du offen für neue Erfahrungen oder bevorzugst du Sicherheit und Routine?
  6. Welche negativen Gedanken und Überzeugungen hast du über dich selbst? Wie beeinflussen sie dein Leben? Wie könntest du diese Gedanken und Überzeugungen ändern, um positive Veränderungen zu bewirken?

Ich hoffe, dass diese Fragen hilfreich sind und dich dazu ermutigen, über deine persönliche Entwicklung nachzudenken.

Und zum Schluss noch drei Anzeichen, dass du ein Coaching in Betracht ziehen solltest:

  1. Du fühlst dich unzufrieden oder unglücklich, aber weißt nicht, warum. Ein Coach kann dir helfen, deine Ziele und Werte zu erkennen und herauszufinden, was dir wirklich wichtig ist.
  2. Du fühlst dich festgefahren und weißt nicht, wie du vorankommen sollst. Ein Coach kann dir helfen, neue Perspektiven und Lösungen zu finden, um deine Ziele zu erreichen.
  3. Du hast Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen oder bist dir unsicher, ob du die richtigen Entscheidungen triffst. Ein Coach kann dir helfen, deine Entscheidungsfindung zu verbessern und dir mehr Selbstvertrauen zu geben.

Insgesamt kann ein Coaching also eine unglaublich positive Veränderung in deinem Leben bewirken. Wenn du dich in einer ähnlichen Situation befindest, zögere nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Als Coach stehe ich dir gerne zur Seite und unterstütze dich auf deinem Weg zu einem erfüllten Leben.

Dein Leben. Deine Spielregeln.

Einige Tipps für holprige Zeiten in Deinem Leben.

Liebe Leserinnen und Leser,

als Life Coach ist es meine Aufgabe, Dir zu helfen, Deine Ziele zu erreichen und das Leben zu leben, das Du Dir wünschst. Daher möchte ich Dir heute einige Tipps mit auf Deinen Weg geben, wie Du Dein Leben schnell, einfach und positiv verändern kannst.

Hier sind einige Tipps, die Dir auf Deinem Weg helfen können:

  1. Setze klare Ziele: Eines der wichtigsten Dinge, die Du tun kannst, um Dein Leben zu verändern, ist, klare und konkrete Ziele zu setzen. Überlege Dir, was Du wirklich willst, und setze Dir realistische, aber herausfordernde Ziele, die Dich motivieren und inspirieren.
  2. Finde Deine Leidenschaft: Wenn Du etwas tust, das Dir wirklich am Herzen liegt, wirst Du Dich automatisch mehr engagieren und mehr Energie haben. Finde heraus, was Dir wirklich wichtig ist und was Dich glücklich macht.
  3. Entwickle eine positive Einstellung: Eine positive Einstellung kann Wunder bewirken. Konzentriere  Dich auf das Gute in Deinem Leben und versuche, negative Gedanken zu vermeiden. Eine optimistische Einstellung kann Dir helfen, Hindernisse zu überwinden und Deine Ziele zu erreichen.
  4. Lerne aus Deinen Fehlern: Niemand ist perfekt. Wenn Du Fehler machst, betrachte sie als Lernchance. Versuche, aus Deinen Fehlern zu lernen, um besser zu werden.
  5. Verlasse Deine Komfortzone: Um wirklich zu wachsen und sich zu entwickeln, musst Du Deine Komfortzone verlassen. Versuche etwas Neues aus, auch wenn es sich unangenehm anfühlt. Du wirst überrascht sein, wie viel Du über Dich selbst lernen kannst.
  6. Spüre die Dankbarkeit: Eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, Dein Leben zu verändern, besteht darin, sich auf die Dinge zu konzentrieren, für die Du dankbar bist. Schreibe jeden Tag einige Dinge auf, für die Du dankbar bist, und konzentrieren Dich auf das Positive in Deinem Leben. Hast Du bereits ein Journal/ Tagebuch? Nein? Dann besorge Dir sein, ich helfe Dir gerne bei der Auswahl.

Weil ich heute voller Ideen sprudele, habe ich hier noch fünf weitere zusätzliche Schritte, die Dir helfen können, Dein Leben positiv zu verändern:

  1. Reflektiere über Deine Werte: Nimm Dir Zeit, um darüber nachzudenken, was Dir wirklich wichtig ist im Leben. Was sind Deine Werte und Überzeugungen? Wenn Du deine Werte kennst, kannst du Entscheidungen treffen, die besser zu Dir passen und Dich glücklicher machen. In einem Coaching arbeiten wir intensivst daran, diese für Dich herauszufinden. Sie werden wie Dein persönliches GPS. Und die Zeit in Deine Werte zu investieren, ist es 100% wert.
  2. Finde Deine Stärken: Jeder von uns hat besondere Fähigkeiten und Talente. Versuche herauszufinden, was Deine Stärken sind und wie Du sie in Deinem Leben einsetzen kannst. Wenn Du deine Stärken nutzt, fühlst Du Dich selbstbewusster und erfüllter. Ein Ressourcen aktivierendes Coaching unterstützt Dich, wieder in Deine volle Kraft zu kommen…auch hier musst Du nicht alleine durch, falls es Dir schwer fällt Deine Stärken herauszufinden <3
  3. Setze kleine Ziele: Große Ziele können einschüchternd wirken und Dich entmutigen. Versuche deshalb, kleine Ziele zu setzen, die Du leicht erreichen kannst. Wenn Du Erfolge feiern kannst, steigert das Dein Selbstvertrauen und Deine Motivation. Mit einem Life Coach an Deiner Seite, entsteht auch mehr Verbindlichkeit. Vielleicht genau der kleine Kick, der Dir hilft endlich für Dich loszugehen?
  4. Sei offen für Veränderungen: Das Leben ist unvorhersehbar und es kann jederzeit Veränderungen geben. Versuche, Dich an Veränderungen anzupassen und sie als Chance zu sehen, um zu wachsen und zu lernen. Manchmal kann ein unerwarteter Wandel das Beste sein, was Dir passiert.
  5. Nimm Dir Zeit für Dich selbst: In der heutigen schnelllebigen Welt kann es schwierig sein, Zeit für sich selbst zu finden. Aber es ist wichtig, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um zu entspannen, aufzutanken und sich auf das zu konzentrieren, was Dir wirklich wichtig ist. Finde eine Aktivität, die Dir Freude bereitet, und integriere sie in deinen Alltag. Benötigst Du neue Ideen und Impulse? Dann schreib mir.

Ich hoffe, diese Impulse und zusätzlichen Schritte helfen Dir, Dein Leben auf positive Weise zu verändern und zu gestalten. Wenn Du weitere Unterstützung benötigst, stehe ich Dir als Coach mit meinem ganzheitlichen und vor allem erfolgserprobten Ansatz gerne zur Verfügung. Besuche mein detailliertes Angebot, um mehr über mein Angebot zu erfahren und kontaktiere mich gerne für eine unverbindliche Beratung.

Ich wünsche Dir alles Gute auf Deinem Weg zu einem erfüllten und glücklichen Leben.

Herzlichst & Namasté,

Über Coaching, Hypnose & das Leben

Während Networking-Events aber auch von Neukunden*innen werde ich oft so einiges gefragt. Klar, es geht auch darum festzustellen ob die «Chemie» stimmt, ob man auf der selben Welle ist und sich vorstellen kann mit mir zusammen zu arbeiten, um neue Impulse zu erhalten oder einfach weil man mehr über mich als Mensch erfahren möchte.

All diese Fragen habe ich willkürlich mal zusammengewürfelt – es geht mehr um mich persönlich und meine Werte. Wenn du über meine Arbeit etwas erfahren möchtest, findest du unter den Bullets Coaching und Hypnose, wie ich genau vorgehe und was dich erwartet.

Aber nun zu den Fragen und Antworten. Ach ja, und wenn dich noch etwas interessiert, stelle mir deine Frage – ich antworte zu 100%. Garantiert!

Du kannst deine Frage unterhalb von diesem Blog platzieren – einfach gaaaanz nach unten scrollen 😉

Welche drei Worte würden Deine Vorstellung von Glück am Besten beschreiben? 

Wissen, was mir gut tut, es zuzulassen und dabei die Zeit vergessen

Das gelingt mir am besten, wenn ich Zeit mit meiner Familie verbringe, ein schönes Buch lese, an meinen Kraftorten bin, mich in der Natur bewege und Yoga mache. 

Welche Eigenschaft magst Du an Dir am wenigsten?

Dass ich manchmal viel zu streng mit mir bin.

«Sei perfekt» und «Streng dich an» sind meine persönlichen Antreiber. Es sind auch absolute Stärken von mir! ABER: ich muss mir immer wieder bewusst machen, auch mal eine unproduktive Phase haben zu dürfen, Pausen einzulegen und mal nichts tun. Das fällt mir sehr schwer 😉

Welche Eigenschaften magst Du an anderen am wenigsten?

Respektlosigkeit. Unehrlichkeit. Besserwisserei.

Ich denke, da ist keine weitere Erklärung notwendig.

Welche Eigenschaft magst Du an Dir am meisten?

Meine Can-Do Attitude. Meinen Mut. 

Was ist Deine grösste Extravaganz?

Schmuck. Ich liebe alles was glitzert und blinkt. Ringe, Ketten, Armbänder, Fusskettchen und Ohrringe. Ich kann nicht genug davon haben.

Wann und wo warst Du am glücklichsten?

Mit meiner Familie in unserem Ferienhaus in Florida – immer. Dieser Ort steht für Privatsphäre. Leichtigkeit. Ruhe. Einfach sein.

Es gibt eine Menge kleiner, glücklicher Momente, die ich auch jeden Tag erlebe.

Wenn du etwas an Dir ändern könntest, was wäre das?

Ich hatte als Mädchen eine Ess-Krankheit und das Thema Körpergewicht ist immer noch ziemlich präsent. 2 Kilo mehr auf der Waage machen mich schon nervös 😉 Das würde ich gerne loswerden!

Was ist für Dich Dein schönster Erfolg?

Menschen dabei zu unterstützen, das Beste aus sich herauszuholen.

Ich liebe meinen vielseitigen Job als Coach und Hypnose Therapeutin – an den richtigen Reglern zu drehen, um das Beste bei meinen Klienten*innen heraus zu holen und ihnen ein erfülltes und glückliches Leben zu ermöglichen, ist meine grösste Passion.

Was ist Dein wertvollster Besitz?

Meine Gesundheit. Meine Familie.

Was ist deine Vorstellung von Elend?

Wenn die Welt immer noch verrückter wird und ich meine Selbstwirksamkeit komplett verliere (und alle anderen Lebewesen auch…). Kennst du den Begriff VUCA-World? V für Volatilität. U für Unsicherheit. C für Komplexität und A für Ambiguität. So offenbart sich unsere Welt und sie ist in unseren Wohnzimmer angekommen…

«Wenn schon alles ständig im Wandel ist (“panta rhei”), wann mache ich mich also auf? Der Gradmesser zwischen Abwarten und Handeln ist zentral. Die Erfahrung zeigt, dass es hier keinen absolut richtigen Zeitpunkt gibt. « (Quelle: VUCA Expertin Waltraud Gläser)

Was magst Du am Wenigsten?

Die Steuererklärung auszufüllen. 

Was ist Deine Lieblingsbeschäftigung?

Mein Job. Meine Kreativität ausleben.

Was ist Dein Lebens-Motto?

Niemals aufgeben: Wenn du hinfällst, wieder aufstehen, Krönchen zurechtrücken und weitergehen.

Was ist Dein Foot Print, den Du auf der Welt hinterlassen möchtest?

Menschen, daran zu erinnern, dass sie alle etwas bewirken und beitragen können, um die Welt zu einem glücklicheren und besseren Ort zu machen.


Abschliessend möchte ich dir noch folgenden Impuls mitgeben: Es gibt nur diesen einen Moment. Nimm wahr, was alles bereits gut in deinem Leben ist. Spüre die Dankbarkeit. Spüre die Lebensenergie, die durch dich hindurchfliesst.

Atme tief ein. Atme tief aus.  

Entspanne und mach Pausen. Gönne dir bewusst Momente der Stille und Ruhe. Das Gedankenkarussell kommt dann mal zum Stehen. Und erlaube dir zu heilen!

Vielleicht stellst du dir die gleichen Fragen? Die Antworten fallen sicher spannend aus 😉

Stöbere gerne auf meiner Page etwas herum für mehr Impulse und Support, falls es gerade bei dir drunter und drüber geht und du zur Zeit einfach nicht vorwärts kommst mit deinem Leben.

Peace, Love & Namasté  



PS: Sharing is caring! Wenn dir der Blog gefällt, teile ihn jetzt mit deinen Liebsten und mit allen Menschen, denen das Wissen auch weiterhelfen kann. Merci! 

#coachingschweiz #ideen #impusle #diemachtderanziehung #selbstliebe #selfcare #lifecoach #coaching #hypnosetherapie #hypnosecoaching #hypnose #anjatrouvain #chancen #geniessedenmoment #deinleben #persönlichkeitsentwicklung #persönlichkeitsentfaltung #lifecoaching #onlineyoga #midlifeinfluencer #sinnfluencerin 

108 Tage bis Jahresende

Die Lizenz um glücklich zu werden

Anja Trouvain – Life Coach, Hypnose Therapeutin und Impulsgeberin

Heute habe ich eine wichtige Frage für dich:

Bist du da, wo du Ende 2022 stehen willst? “On track”, sozusagen? 

Noch 108 Tage, bis das Jahr vorüber ist…108 Tage in denen du dein Leben so aufstellen kannst, dass es tatsächlich ein erfülltes und zufriedenes Leben ist. Mit dem*der richtigen Partner*in an deiner Seite. Deinem Traumjob. Deiner schon langersehnten Reise. Und vielen wundervollen weiteren Träumen. Kraftvoll. Selbstbestimmt. Mit nachhaltigem Flow.  

Wenn du allerdings nicht ins Handeln kommst, bleiben deine Wünsche weiterhin nur Träume….jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, das Fundament zu legen, damit du in 2023 

  1. den Impact hast, den du dir wünschst, dein Leben so zu gestalten, wie du es dir wünschst…
  2. deinen Job, deine Beziehung, deine Reise, etc. so richtig und in vollen Zügen geniessen kannst, ohne im Hinterkopf überlegen zu müssen, wo deine nächste Exit-Strategie ist …
  3. die Freiheit genießen kannst, die du dir wünschst, Zeit hast für deine Hobbies, deine Liebsten, Familie und Freunde…

So… wie stellst du dir den Jahresausklang 2022 vor?

Feierst du ein Jahr mit vielen Durchbrüchen? Das Jahr, das einen Riesenunterschied gemacht hat in deinem Leben? Das Jahr, in dem du immer mehr deine Träume lebst? Die Freiheit, mehr Klarheit, mehr Transformationen, das Strahlen in dir wahrnehmen kannst, weil du endlich für dich losgegangen bist und dir das Herz vor lauter Freude aufgeht? Oder siehst du dich hadern? Hadern mit deinen Zielen und Wünschen, der fehlenden Klarheit, entmutigt und kraftlos? 

Es ist deine Wahl. 

Und es startet mit einer Entscheidung. 

Dann stell dir für einen Moment vor,

du hast ein lebensveränderndes Ereignis vor dir, von dem du weißt, wie grossartig es für dich, für dein Leben und dein Umfeld ist!

….und gleichzeitig kämpfst du damit, dich täglich durch deinen Alltag zu quälen. Dir brummt der Kopf von all den To Dos zuhause und auf der Arbeit, die sich dir überall aufdrängen – und du fragst dich schon desöfteren, warum andere es schaffen, nur du nicht.

Und dann siehst du die Möglichkeit, wie du all das lösen kannst. Du nutzt diese Möglichkeit – weil du nichts zu verlieren hast – und vielleicht funktioniert es und du bekommst endlich die schon längst gewünschte Veränderung in deinem Leben hin.

Du stellst dich der Herausforderung, arbeitest intensiv an deinem derzeitigen Leben, löst dich von blockierenden Glaubensstäzen und erzielst echt gute Resultate für dich persönlich.

Am Ende hast du dann ….endlich ein persönliches für dich funktionierendes Lebenskonzept, das dir beständig und stabil Energie, Freude und Leichtigkeit bringt …

Klingt das zu gut um wahr zu sein?

Schau mal auf meine Page und überzeug dich von der Kraft eines Coachings (mit oder ohne einer Hypnose als Kombination)

Meine Coaching Sessions sind genau so konzipiert: Wir erarbeiten gemeinsam an den passenden Strategien für dein Leben – du drehst an den richtigen Reglern, spürst mehr Klarheit und gewinnst selbstbestimmt deine innere Stärke zurück. 

Und weil ich weiss, dass du vielleicht Probleme hast mit der Umsetzung, unterstütze ich dich mit wirkungsvollen Tools, fachlich fundiertem Know-How aus der Psychologie und ergänzender Literatur, so dass du zu 100% ins Handeln kommst. Garantiert!

Deswegen hast du nach 2-3 Session ein fertiges Lebenskonzept und kannst (endlich) durchstarten – ohne weiterhin im Hamsterrad zu rotieren, verzweifelt auf der Suche nach deiner*m Traumpartner*in bist oder gestresst und unzufrieden irgendwo feststeckst.

Wenn du das letzte Quartal 2022 noch richtig rocken willst – dann investiere in dich. Jetzt.

>>> Buche dein gratis Erstgespräch <<<

Wenn du einen kleinen Anstupfer benötigst, biete ich dir bei einer Buchung von einem Coaching-Bundle (à 3 Sessions) einen Rabatt von 20% auf den Gesamtpreis von normalerweise 1500,- CHF an. Erwähne einfach in deiner Kontaktanfrage «Coaching-Bundle». Das Angebot ist gültig bis 31. September 2022 und gilt für die ersten 5 Bundle-Buchungen.

Hab einen wundervollen Tag!

Warum du manchmal nicht ins Handeln kommst

Ein Coaching Ansatz der deinen Erfolg garantiert

«Es gibt viele Meinungen, wenn das Gesprächsthema auf Hypnose fällt. Hypnose ist von medial vermittelten Zerrbildern geprägt. Im Bereich der Psychotherapie erzielte Erfolge zeigen jedoch auf, dass Hypnosetechniken auch im Coaching gewinnbringend zum Einsatz kommen und insbesondere den Lösungs- bzw. Praxistransfer verbessern können.»

Quelle: unbekannt

Coaching und Hypnose. Was kann man erwarten und welchen konkreten Nutzen bietet diese Kombi für dich? Ein Überblick. 

Lösungen, die ich mit dir gemeinsam während des Coaching erarbeite, gelangen manchmal nicht zur Umsetzung in deinen Alltag. Warum ist das manchmal so? Nicht selten liegen die Ursachen im geringen Einbeziehen deiner Emotionen und deines Unterbewusstseins. 

Der Zugang zu deinen Emotionen in einem Coaching mit Einbezug von Hypnosetechniken verbessert nicht nur die Qualität deines persönlichen Coachingweges, sondern ermöglicht zusätzlich das Abrufen der Lösungen in herausfordernden Situationen aus deinem Alltag – also genau wenn es darauf ankommt. Die Hypnose nimmt sich genau dieser Problematik an und hat bereits im Bereich der Psychotherapie wesentliche Erfolge bewiesen. Lies weiter, wenn du mehr darüber erfahren möchtest!

Warum Coaching und Hypnose als Kombi sinnvoll sind

Die Frage der Effizienz und Erfolgsquote eines Coachings ist in den letzten Jahren zunehmend Gegenstand zahlreicher Untersuchungen geworden. Zum einen liegt das an dem wissenschaftlichen Interesse, aber auch an der Veränderung der Bedürfnisse in unserer Gesellschaft. Das hat zur Folge – ähnlich wie in der Psychotherapie – dass bestimmte Erfolgsfaktoren ermittelt wurden. Zum anderen liegt es natürlich auch in meinem Interesse als Coach, die Effizienz und Erfolgsquote zu steigern. Mir ist daher sehr wichtig, in einem Coaching zureichend den (unbewussten) emotionalen Zugang bei dir herzustellen, um den Transfer von der Coaching-Situation in meinem Studio auf tatsächlich reale Lebensbedingungen erfolgreich zu transformieren.

Es geht also vor allem darum, dass die Schwierigkeiten in der Erkenntnis des eigenen Themas und der Entwicklung von Handlungsalternativen auf einer bewusst rationalen Ebene vergleichsweise einfach zu realisieren sind. Auf den Punkt gebracht: Rein kognitiv und logisch findet sich schnell mal eine Lösung. Stimmt’s? 

Wohingegen das tiefere emotionale Verständnis recht schwer herzustellen ist.

  • Warum ist etwas so in meinem Leben, was bei anderen anscheinend kein Problem verursacht?
  • Warum komme ich immer in dieselbe Situation in anderen Konstellationen in meinem Alltag?
  • Warum habe ich Muster und Gewohnheiten, die getriggert werden?

Beispiele aus dem Alltag 

Beispielsweise sind innere Unruhe und Ängste vor einer bevorstehenden Präsentation rational recht einfach zu bearbeiten. Es gibt auch tolle Tipps und Ratgeber. Etliche Kurse, die genau darauf zielen richtig zu präsentieren und am Anfang, wenn der Dozent fragt, was den Teilnehmenden wichtig ist kommt meist die Antwort bzw. Frage «Was mache ich bei Lampenfieber?».  Du findest sicher viele gute Argumente dafür, dass die Angst unberechtigt ist, dass es kein Lampenfieber benötigt. Dennoch es treten Ängste in der Präsentationssituation auf. Oder? 

Diese Erkenntnis zeigt, dass das emotionale Akzeptieren des eigenen Problems, als wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Therapie Voraussetzung ist.

Das zweite Problem liegt generell in den unterschiedlichen Kontexten zwischen Coaching-Session und realen Situationen. Beispielsweise lernst du sicherlich auch anwendungsbezogen deutlich besser als wie wenn du reine Theorie lernen würdest. Je mehr wir gemeinsam an deiner realen Welt anknüpfen, desto erfolgreicher wirst du und kommst ins Handeln und spürst deine persönliche Transformation.

Beide oben aufgeführten Herausforderungen unterstützt Hypnose. 

Was kann Hypnose also alles

Hypnose ermöglicht einen Zugang zu deinem Unterbewusstsein und deinen Emotionen, wodurch du an deinen unbewussten Prozessen, welche in emotional fordernden Situationen im Hintergrund ablaufen, arbeiten kannst. 

Eine erarbeitete Lösungsstrategie unter Einbezug deiner Emotionen bietet den Vorteil, dass du in Stresssituationen deutlich besser reagieren kannst, als wenn wir nur auf rationaler Ebene Lösungsstrategien erarbeiten. 

Ich möchte dir kurz aufführen, wie und wo Hypnose ansetzt:

Hypnose wird im Allgemeinen als tranceähnlicher Zustand bezeichnet. Ein natürlicher Zustand, welcher durch eine selektive Aufmerksamkeit gekennzeichnet ist. Dieser Zustand, der oft auch fälschlicherweise mit Schlaf gleichgesetzt wird, kann mit wissenschaftlichen Methoden (die ETH hat eine wissenschaftliche Studie hierfür gemacht) klar nachgewiesen werden. 

Bereits nach wenigen Sitzungen kann eine deutliche Veränderung bewirkt werden. Entsprechend vielseitig werden die Hypnose und ihre Techniken in der Therapie verwendet. Es ist erstaunlich und doch sprechen die Erfolge bei Klienten, das Hypnose in Kombination mit einem Coaching transformiert.

Hypnose und Coaching

In einem Coaching nutze ich die Anwendung von Hypnose zur Verbesserung verschiedenster Anliegen aus deinem Leben. Mögliche Beispiele sind die Steigerung des Selbstwertgefühls, Loslassen von Erfahrungen aus deiner Kindheit, Bewältigung von Traumas, Erlernen neuer Fähigkeiten und klare Zielsetzung (mentale Vorstellung von Zielen), Abbau von Ängsten, alte Muster und Blockaden lösen sowie Prüfungsangst und Lampenfieber abbauen oder eine allgemeine Steigerung deiner Lebenszufriedenheit. 

All das führt zu mehr Klarheit, Leichtigkeit und einer Verbesserung deiner Wahrnehmung auf gewisse Situationen in deinem Alltag.

Neben hypnotherapeutischen Elementen verwende ich auch bestimmte NLP-Techniken und Mentaltrainings während einer Coaching-Session an. Nicht alle Elemente der Hypnotherapie lassen sich im Coaching anwenden. Mein Fokus und Ansatz zielt insbesondere auf eine Steigerung deiner persönlichen Ressourcen ab. Ziel einer Sitzungen ist es, die Stärken und Ressourcen gemeinsam zu erarbeiten, damit du diese in kritischen Situationen besser abrufen kannst.

Wo setze ich als Coach Hypnose ein: Hypnose kann beispielsweise zur Behandlung von Schmerzen, Depressionen, Angst, zur Steigerung des Selbstwertgefühls, zum Stressabbau oder bei Schlafstörungen oder dem Wunsch nach Rauch-Entwöhnung eingesetzt werden. 

Die Wirksamkeit der Hypnose im klinischen Bereich ist evident und bietet sich daher in einem Coaching geradezu an.  Veränderung und Umsetzung sind garantiert!

Welche Hypnose-Techniken verwende ich?

Das gesprochene Wort ist von grosser Bedeutung, die richtige Wortwahl, deren Betonung und Geschwindigkeit und auch dein Vertrauen in mich als deinen Coach sind elementare Erfolgsfaktoren für eine gute Hypnose.

Tranceinduktionen und ihre Wirkung

Meine Hypnose beginne ich immer mit einer Tranceinduktion, sie stellt einen bedeutsamen Teil der Hypnose dar. Hierbei entscheidet du, wie tief du in die Trance eintauchen möchtest. Ich kann das nicht wirklich für dich tun. Du entscheidest wie sehr du dich fallen lässt. Wichtig dabei ist, dass du dich wohlfühlst. Tranceinduktion reichen von Entspannungsübungen (Fokus auf die Körperwahrnehmung), Verschachtelungen oder Verwirrungen sowie über Suggestionen wie beispielsweise die Vorstellung, dass du wie ein Ballon nach oben steigst und immer leichter und leichter wirst. 

Erwecke dein inneres Kind: Metaphern, Bilder und Geschichten 

Einen guten Zugang zu deinem Unbewussten bieten auch Metaphern und bildliche Vorstellungen an. Dein Gehirn funktioniert viel besser mit dieser Art von Vorstellung. Vorallem als Kind hatten wir dazu einen sehr guten Zugang. Wir lauschten Märchen, verfolgten Geschichten, schauten Puppentheater – und alles wirkte völlig real. Mit zunehmendem Alter „verlernen“ wir unsere wunderbare Vorstellungskraft und entwickeln zunehmend ein kognitives Gedankengerüst. Rational. Logisch. Über Geschichten und Bildern aktivieren wir unser Unterbewusstsein und können darüber Emotionen erfahren.

Ich nutze dafür Phantasiereisen oder Yoga Nitra (=ähnlich wie autogenes Training). Führe dich an deine Kraftorte, nach Innen, in die Ruhe und Stille und lasse dich alles ganz genau visualisieren. Es gibt auch Imaginationsübungen. Diese reichen von Reisen in den eigenen Körper (beispielsweise zur Reduktion von Schmerzen oder psychosomatischen Erkrankungen) über Geschichten von Helden bis hin zu Zeitprogressionen bzw. -regressionen. Bei Zeitprogressionen können Ziele geklärt oder sich auf bevorstehende Ereignisse wie Prüfungen, Vorträge oder Präsentationen vorbereitet werden. Bei Zeitregressionen können unverarbeitete Probleme wie beispielsweise Konflikte im Team oder Versagensängste neu bewertet werden, um letztlich in zukünftigen Situationen erfolgreicher agieren zu können. Auch diese Elemente bieten einen breiten Fundus, welcher hervorragend im Coaching eingesetzt werden kann.

Suggestionen rocken!

In der Hypnose spielen Suggestionen eine zentrale Rolle. Sie bilden den direkten Zugang zu deinem Unterbewusstsein. Neben der bewusst manipulativen Funktion in den Medien und der Werbung, um den Konsumenten zum Kauf eines bestimmten Produktes zu bewegen, dienen Suggestionen in der Hypnose zum Abbau von Widerständen und zur verbesserten Erkennung und Nutzung von eigenen Ressourcen. Ich nutze hierbei vor allem indirekte Suggestionen. Diese setzen eine Reihe von unbewussten Prozessen in Gang, die an deinen Lebenserfahrungen ansetzen. Ich sage dir nicht, was du tun sollst. Eher unterstütze ich dich mit den Suggestionen, Suchvorgänge zur Lösung deines Problems auszulösen, ohne bewusst zu steuern.

Während einer Coaching-Session könnte ich dir beispielsweise vorschlagen: „Wenn du möchtest, versetzte dich doch jetzt einmal ganz entspannt in deine bevorstehende Präsentation! Stell dir vor, wie du den Raum betrittst, dein Publikum begrüsst und auf z.B. der Bühne stehst“ Dabei kann dir das Wort „entspannt“ signalisieren, dass du frei von Anspannung deine Präsentation erleben kannst. Möglicherweise zeihst du völlig neue Ansichten und Erkenntnisse und am eigentlichen Präsentationstag kommt dir vieles bekannt vor und du kannst die innere Entspannung abrufen.

Eine weitere Form der Suggestion sind die posthypnotischen Suggestionen. Diese entfalten ihre Wirkung erst nach dem Coaching und sind häufig an bestimmte Hinweisreize geknüpft. Die Reize werden während der Hypnose bereits entwickelt und zum Schluss der Sitzung eingestreut. Z.B. könnte ich dir bezüglich der bevorstehenden Präsentation am Ende der Sitzung folgendes mitteilen: „Und immer dann, wenn eine kritische Rückfrage bezüglich deiner Präsentation kommt, wird dein Unterbewusstsein von ganz alleine eine (kreative, humorvolle, gestochen scharfe …) Antwort finden. Du empfindest innere Ruhe während deiner ganzen Präsentation.“

Arbeite mit deinen Ressourcen

Die Ressourcenarbeit nutze ich bereits in meinem integralen Coaching Ansatz ohne der Anwendung von Hypnose. In Kombination mit einer Hypnose bekommt die Ressourcenarbeit aber noch mehr Tiefgang . Hintergrund der Arbeit mit den Ressourcen ist, dass du viele, wenn nicht ALLE, Lösungsmöglichkeiten und Kompetenzen zur Bewältigung von unangenehmen oder angstvollen Situationen in deinem Leben bereits in dir trägst. Diese Sicht vertrete ich durch und durch. Lösungsmöglichkeiten kommen demzufolge von dir selbst und nicht von mir.

In der Hypnose Therapie kommt noch das Konzept des Unterbewusstseins zum Tragen. Dein Unterbewusstsein ist die Quelle an Lösungsversuchen. Dauerhaft versucht dein Unterbewusstsein Lösungsmöglichkeiten für Probleme, Konflikte oder Spannungen zu finden. Dein Unberbewusstsein ist am Gesamtprozess des Denkens und Verhaltens beteiligt. Gerade weil in der Hypnose mit dem Unterbewusstsein gearbeitet wird, empfehle ich sogar den wirksamen Einsatz von Hypnose in einem Coaching. 

Alle Tools und Übungen, die ich während eines Coachings in Kombination mit Hypnose einsetze, haben eine grosse bedeutende Gemeinsamkeit: die Ressourcen und Lösungsansätzen kommen von dir selbst, und werden als Teil deiner eigenen Persönlichkeit (Ich-bin) wahrgenommen. Du entwickelst deshalb eine viel höhere Akzeptanz gegenüber deiner persönlichen Transformation. Durch die Arbeit mit deinem Unterbewusstsein verbessert sich der Abruf dieser Veränderung in emotionalen Situationen, in denen der rationale Verstand weniger Anteil besitzt und du oftmals dieses Ohnmachtsgefühl verspürst und getriggert wirst.

Zum Schluss

Gerade um die Effektivität von Coaching aller Art zu verbessern, empfiehlt sich also tatsächlich der Einsatz von Hypnose. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Entspannungstechniken und verbesserter Imagination von Zielzuständen über die Arbeit mit deinen Ressourcen bis zur tieferen Trance, um beispielsweise Ängste abzubauen oder mehr Leichtigkeit zu verspüren. 

Die guten Erfolge dank einem tieferen Zugang zu deinem Unterbewusstsein und die Verbesserung des Transfers in deinen Alltag versprechen, die Hypnose zu einer fruchtbaren Ergänzung zu den bestehenden Techniken im Coaching. Du entscheidest am Schluss, was das Richtige für dich ist. 

Teile gerne deine Meinung zu meinem Blog. Scrolle dafür ganz nach unten, hinterlass deinen Kommentar und ich und alle anderen die hier freudig lesen freuen sich, weil du deinen Impuls mit der Welt geteilt hast. Genau dieser Impuls oder dieser Gedanke hilft vielleicht jemand anderem im Leben weiter <3.

Peace, Love & Namasté  

Deine Anja xo

PS: Sharing is caring! Wenn dir der Blog gefällt, teile ihn jetzt mit deinen Liebsten und mit allen Menschen, denen das Wissen auch weiterhelfen kann. Merci! 

Warum Coaching keine Modeerscheinung ist

Für mehr Klarheit: 5 Gründe für einen persönlichen Coach.

1.    Der Teufelskreis der Unentschlossenheit

Wenn wir unentschlossen sind, kann das zu einem Teufelskreis führen. Wir fühlen uns gestresst und angespannt, weil wir nicht wissen, was wir tun sollen. Diese Anspannung verhindert, dass wir klar denken und eine Entscheidung treffen können. Also bleiben wir unentschlossen und der Teufelskreis beginnt von vorne.

2.    Die Macht der Entscheidung

Viele Menschen sind unglücklich, weil sie nicht wissen, was sie wollen. Sie können sich einfach nicht entscheiden und zögern deshalb hin und her. Das Problem ist nur, das diese Unentschlossenheit selbst einen Teufelskreis bildet, aus dem man nur schwer wieder herauskommt. 

3.    Warum Klarheit so wichtig ist

Je länger man also zögert und unsicher ist, desto unwohler fühlt man sich – bis man irgendwann an einem Punkt ist, an dem man sich regelrecht verkrampft. Das Ganze endet dann oft damit, dass man sich überhaupt keine Klarheit mehr verschaffen kann und einfach die erstbeste Entscheidung trifft – obwohl sie vielleicht gar nicht die richtige ist.

4.    Wie du zu mehr Klarheit kommst

Ein guter Weg, um aus diesem Teufelskreis auszubrechen, ist es, sich Hilfe von außen zu holen. Ein Coach kann dir helfen, deine Gedanken zu sortieren und eine klare Entscheidung zu treffen.

5.    Praktische Tipps für mehr Klarheit im Alltag

Wenn wir wissen, was wir tun sollen, fühlen wir uns entspannter und gelassener. Der Teufelskreis ist durchbrochen und wir können endlich vorwärts machen. W

Anja Trouvain – Life Coach, Impulsgeberin und Hypnose Therapeutin

Wir neigen dazu uns Tipps von Familienmitgliedern und Freunden zu holen. Es entstehen spannende Gespräche, oftmals bei geselliger Runde. Jeder weiss mitzusprechen und auf einmal gibt es ganz viele Hobby-Psychologen, Coaches und Therapeuten am Tisch.

Kennst du das vielleicht? Es ist ganz natürlich und liegt nahe, dass man sich an Menschen wendet, die einem vertraut sind und man meint, die kennen einen gut genug, die wissen schon was mir gut tut und was ich jetzt brauche. Auch für grosse Entscheidungen. 

Aber so nett es auch ist, sich von anderen Rat und Tipps zu holen. Nicht jedes Gespräch tut auch gut. Denn die Ratschläge, die wir von anderen erhalten, beziehen sich oft auf Schwächen, mit denen sie selbst zu tun haben. Die Hobby-Psychologen und Coaches projizieren sie auf dich. Also Vorsicht: die Antworten und Meinungen sind in der Regel nicht neutral.

Was macht also den Unterschied: Hobby-Psychologe oder professionelle Unterstützung für mehr Klarheit?

Ein Coach hört zu und stellt Fragen, die anregen. Er oder sie fühlt sich in den Klienten ein und hört aus dem Gesagten heraus, was den Klienten innerlich bewegt und wo der Schuh drückt. Der Coach leitet das Gespräch von der zu verändernden Situation auf ein Ziel und zielorientierte alternative Verhaltensweisen, die der Klient für sich ausprobiert und umsetzt.

 Welchen Beitrag leistest du?

Der Erfolg eines Coachings hängt ganz allein von deinem Veränderungswillen  ab. Der Entschluss, dass du einen Coach aufzusuchst, ist schon der erste und wichtigste Schritt. Danach kann ein guter Coach aber nur das bewirken, was du für dich als Erkenntnis aus den Gesprächen mitnimmst und im Alltag umsetzen möchtest. 

Welche Themen?

Grundsätzlich können alle Herausforderungen aus dem beruflichen und privaten Bereich in einem Coaching erfolgreich bearbeitet werden. Oft stehen berufliche Themen auch mit privaten Themen in Verbindung, denn der Berufsmensch und seine private Persönlichkeit lassen sich nicht voneinander trennen.

Die Dauer eines Coachings hängt sehr vom Thema ab. Geht es um eine ganz bestimmte Entscheidung, kann schon ein einziger Termin ausreichen. Bei Themen, die von einer inneren Haltung des Klienten bestimmt werden, kann sich das Coaching über Monate hinziehen. Allerdings folgen dann die Gesprächstermine in einem größeren zeitlichen Abstand aufeinander, um dem kontinuierlichen Veränderungsprozess in seiner Geschwindigkeit zu entsprechen.

Wie findest du einen guten Coach?

Das beste Coaching-Ergebnis wird mit dem Coach erreicht, bei dem man sich am wohlsten fühlt.

Und natürlich greifen wir auch gerne zu Büchern. Ich liebe sie auch. Tolle Ratgeber mit Übungen und Selbst-Coaching Anleitungen. Aber mal ehrlich… wie oft bist du dran geblieben? Kann es sein, dass dich dein Geist vielleicht selbst überlistet hat und du nach 2 bis 3 Wochen wieder zurück in deine alten Muster gefallen bist? Vielleicht auch schon früher?

Ein Coach ist nicht nur jemand, der dich unterstützt, die richtigen Weichenstellungen in deinem Leben zu setzen, sondern auch für dein Commitment. Für Verbindlichkeit. Er oder sie unterstützt dich dran zu bleiben. Fortschritte festzuhalten. Andere Wege vorzuschlagen, wenn der eine mal nicht funktioniert hat…. er oder sie geht individuell auf dich ein und fragt nach. Und so gerne ich auch lese, aber so ein Buch habe ich noch nicht entdeckt. Gib mir bescheid, solltest du eines kennen. Ich freu mich immer über gute Buchempfehlungen 😉

Teile gerne deine Erfahrungen unter meinem Blog über Hobby-Psychologen oder einer professionellen Coaching Session. Wo findest du erlangst du mehr Klarheit bzgl. wichtigen Entscheidungen? Scrolle dafür ganz nach unten, hinterlass deinen Kommentar und ich und alle anderen die hier freudig lesen freuen sich, weil du deinen Impuls mit der Welt geteilt hast. Genau dieser Impuls oder dieser Gedanke hilft vielleicht jemand anderem im Leben weiter <3.

Peace, Love & Namasté  

Deine Anja xo

PS: Sharing is caring! Wenn dir der Blog gefällt, teile ihn jetzt mit deinen Liebsten und mit allen Menschen, denen das Wissen auch weiterhelfen kann. Merci! 

Kontakt Anja Trouvain

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN

#coaching #ideen #impusle #mentalcoach #selbstliebe #selfcare #lifecoach #coaching #hypnosetherapie #hypnosecoaching #hypnose #anjatrouvain #chancen #geniessedenmoment #deinleben #persönlichkeitsentwicklung #persönlichkeitsentfaltung #lifecoaching #onlineyoga #midlifeinfluencer #sinnfluencerin 

My Ride

No Fake. Just reality!

Heute geht es mal um eine wahre Story. Eine Story über mich. Mein Leben. In kleinen Episoden geschildert. Als Anregung oder als Abschreckung 😉 Mir ist nur wichtig, dass du weißt, das Leben ist nicht immer geradlinig, sondern verläuft wie eine zackige Kurve – nach unten und dann wieder nach oben. Mit dem Ziel dich kennen zu lernen und immer mehr zu dir zurückzufinden…denn irgendwo auf deiner Reise hast du etwas vergessen: DICH.

Also, wenn ich dich nicht interessiere, dann brauchst du auch gar nicht erst weiterlesen…nutze die Zeit dann lieber für etwas anderes 😉

Meine Story

Ich wollte schon lange einen Einblick über meinen persönlichen Weg geben. Inzwischen hat sich nämlich so vieles verändert, dass etliche meiner alten Bekannten, die mich schon lange nicht mehr gesehen und gesprochen haben, sich wirklich überrascht geben, wenn sie mich treffen. Ich sehe das als «Mission completed» an. Also, als meine persönliche Erfolgsstory. Ich bin einen wirklich langen und weiten Weg gegangen inklusive vielen Umwegen. Inzwischen geniesse ich es.

Etwas ausholen muss ich aber schon, damit du mitkommst. Falls du mich nämlich noch nicht so lange kennst, fehlen dir wesentliche Puzzleteile aus meinem Leben und den dazugehören Phasen und Episoden.

Sweet Seventeen und was danach alles folgte

Angefangen hat alles als ich ca. 17 Jahre alt war. Bis dahin war meine Kindheit schön, wohlbehütet, keine grossen – mir bewussten – Ereignisse.

DER AUSLÖSER.

Mit 17 Jahren hat mich meine grosse erste Liebe mit einer Freundin (danach war sie es natürlich nicht mehr) betrogen. Das war eine ganz miese Nummer für mich. Viele Emotionen kamen da zusammen. Und dann noch Mitten in meinen Revoluzzer-Teenager-Jahren. Das war damals kein guter Gefühls-Cocktail für mich. 

Was ist danach passiert? Irgendwie hat dieses ganze Beziehungsdrama in mir einiges ins Rollen gebracht. Und eine alte Wunde (oder waren es Erinnerungen?) an die Oberfläche gebracht. 

Heute weiss ich, dass es der sog. FSE  – Finale Sensitive Event  – ein Fachbegriff aus der Hypnose, war. Also, dann wenn ein innerliches Problem als Symptom sichtbar wird, ohne die eigentliche Ursprungs-Ursache (Initiale Event) zu wissen sondern den aktuellen Anlass als Ursache sieht.  

Wie äusserte sich das bei mir? Nach dem Beziehungsaus, dem Gefühl des Verlassen- und Betrogenwerdens, das Gefühl von Einsamkeit und noch dazu ein angekratztes (wahrscheinlich schon mehr als das) Selbstbewusstsein, äusserte sich mein Symptom in einer Ess-Krankheit – ein Mix aus Fresssucht & Bulimie. Das war mega schlimm für mich.

Heute kann ich es als einen wichtigen Scheidepunkt in meinem Leben sehen – und es folgen noch mehrere dieser Scheidewege. Heute weiss ich auch, das ist das Leben

Die Folgen? Enorme Gewichtszunahme. Mein Selbstbewusstsein im Keller. Scham. Ich fühlte mich nicht mehr in meiner eigenen Haut wohl. Meine Familie war überfordert mit mir und meinen Eskapaden. Verständlich. Irgendwie. Nur leider fühlte ich mich dadurch noch mehr allein gelassen.

Es folgten ein Schulabbruch in der 12 (!!!) Klasse kurz vor dem Abitur. Ich arbeite dann in einer Fabrik für ein halbes Jahr bis ich dann an eine andere Schule in einer anderen Stadt kam – ich konnte die Gesichter meiner alten Schulfreunde, meines Ex-Freundes (der am gleichen Gymnasium war) einfach nicht mehr ertragen. Es war wie ein kleines Dorf und alle wussten irgendwie alles über einen. Mein Weg da rauszukommen bedeutete FLUCHT.

Ich holte mein Abitur an einem anderen Ort nach. Andere Gesichter. Andere Umgegbung. Mehr Grossstadt-Feeling. Die neuen Schulfreunde kannten mich dann auch nur so, wie ich eben aussah. Meine Vergangenheit war ihnen nicht bekannt, ausser ich erzählte ihnen davon. Das befreite mich irgendwie. Und sie liessen mich auch in Ruhe. Weg von einem mathematisch-naturwissenschaftlichen Abschluss hin zum Fachabitur in Pädagogik und Psychologie. Letzteres genau mein Thema, wie sich heute rausstellt (ein Hoch auf die Intuition) Wer aber denkt ich bin dem treu geblieben der täuscht sich (man sollte nur auf seine Intuition hören!).

Kleiner Einwurf: Ich bin wirklich eine ganze Menge an Umwegen gegangen. Alles gut in der Retroperspektive. 

Nach dem Abitur liess ich mich wieder mehr vom Aussen lenken und leiten. Es waren einfach immer noch zu viele Unsicherheiten in mir drin. Die Essstörung begleitete mich auch noch eine ganze Weile. Immer wieder Rückfälle. Leider.

Inzwischen hatte ich auch mit Rauchen begonnen. «Soll ja den Stoffwechsel anregen» und «Man kann mit Rauchen abnehmen». Was für ein Schwachsinn. Und ehe man sich versieht, BOOM abhängig von Zigaretten und immer noch die Esskrankheit & der dicke Körper mit einem unklaren Geist.

Irgendwann kam dann auch noch der Alkohol dazu. Betrunken auf jeder Party. Zu jedem Anlass. Null Kontrolle mehr.

Einer meiner Wendepunkte

Irgendwann – DANKESCHÖN – kam ich zu einer Hypnose Therapeutin während der Behandlung meiner Esskrankheit. Und was für ein Erlebnis. Ich hatte eine Art «Abreaktion», wie ein Geistesblitz, der dich während der Hypnose direkt in ein VERGANGENES Trauma schickt (sofern du etwas Traumatisches erlebt hast versteht sich), es dich nochmals mit all den Emotionen, Ängsten etc. durchleben lässt…das war im Nachhinein eine Befreiung. So viel alter gegärter Juice ging da aus meiner Innenwelt mit raus…

Erleichterung. Freiheit. Klarheit.

Das Trauma: Ich bin als Kind beinahe mal ertrunken. Wurde von einem Fremden aus dem Wasser gezogen und gerettet. Meine Eltern nicht zur Stelle. Bis sie da waren, verging gefühlt eine halbe Ewigkeit und ich habe alles schon irgendwie selbst «verarbeitet». Als ca. 5-Jährige. Hier haben sich zum ersten Mal die Gefühle Allein sein, Todesangst, Kontrollverlust, Ohnmacht usw. in meinem Körper gespeichert und festgesetzt. Das Erlebnis wurde vergessen, meine Eltern haben es auch nicht weiter thematisiert. Klar, sie haben das meiste verpasst und meinten es einfach gut, indem man einfach nicht weiter darüber spricht.

So hat ein Erlebnis mich als Kind bis in meine Gegenwart in meine Gedanken, Emotionen und Entscheidungen geprägt. Ähnliche Erlebnisse haben ähnliche Emotionen ausgelöst, diese Emotionen haben ähnliche Gedanken verursacht. Meine Entscheidungen und Handlungen dadurch beeinflusst und so mein Leben bestimmt. Unterbewusst. Bis zu dem Tag meiner Hypnose. 

Es war nicht so, dass dann hinterher alles rosig war. Puff alle Probleme weg. Aber ich wurde mutiger. Entschied etwas zu ändern. Meinen Weg zu gehen. IT habe ich studiert, etwas «Gescheites» halt und nicht wie innerlich geträumt: Medien-Design oder Psychologie. Der Entscheid in die Schweiz zu gehen nach dem Studium war das Beste was ich habe tun können. Alleine. Dort blieb ich auch. Bis heute. Seit 2004.

Ortswechsel

Ich bin nach ein paar Jahren Maschinenbau im idyllischen Aargau in einer Schweizer Grossbank in Zürich gelandet. Hatte von dieser reichen und schönen Welt keine Ahnung. Es war aber wichtig für meine persönliche Entwicklung. Ich habe auf dem Weg viele interessante Persönlichkeiten kennen gelernt. Inspirierende Führungskräfte. Ich blieb dieser Branche bis 2020 treu. 

Geraucht und getrunken habe ich immer noch an Weekends, naja es fing meistens donnerstags an – bis Sonntag zur After Hour. Irgendwie hat es auch gepasst. Der Druck der Arbeit und dieses Stadtleben war für mich anfangs überwältigend.

Dann wollte ich aber nicht mehr. Ich war müde von Parties. Berlin, Ibiza und Zürich selbst waren meine Elektromekkas zu dieser Zeit.

Love of my Life

2007 lernte ich meinen jetzigen Mann kennen. Das krasseste Gegenteil von mir was man sich vorstellen kann. Im Nachhinein auch einer meiner besten «Lehrer». Was haben wir uns anfangs gezofft. Ich Partynudel. Er gediegen & ruhig. Es war trotzdem wieder so eine Weggabelung. Und ich entschied mich richtig. Diese Partnerschaft entwickelte sich in den letzten 15 Jahren zu einer Bonnie & Clyde; Romeo & Julia, einem Partners in Crime Beziehung – einfach gesagt: wir sind ein starkes Team. Auch wenn es am Anfang etwas holprig war. Es war meine persönliche Heilung. Mein Weg. 

Raus aus der Essstörung. Weg vom überirdischen Alkoholkonsum. Zero Toleranz gegenüber einer Zigarette und Rauchern 😉

Raus aus der Komfortzone

Eine letzte grosse Aufgabe hatte ich aber noch. Beruflich. Dort lernte ich von Kindesschuhen an: man muss immer viel Geld verdienen, einen guten (ehrlichen) Beruf haben und eine Karriere machen. Das bringt Glück und Ansehen. 

Pustekuchen!!!

Ich war gestresst. War müde. Ausgelaugt. Als dann unser Sohn das Licht der Welt erblickt hat, haben wir als Familie zwar schon ein paar coole Sachen gemacht: nach USA ausgewandert für ein gutes Jahr, ein eigenes Ferienhaus in Florida, mit dem Bulli quer durch USA, usw. Ja wir teilen etwas gemeinsam, die grosse Liebe gegenüber dem LAND USA. 

So sind wir immer mal wieder «ausgebrochen» aus dem Hamsterrad. Aus dem Alltag. Aus dem was man/frau doch eigentlich zu tun hat: nämlich wie man so schön im amerikanischen sagt. Zu «hustlen»

Aber wir sind auch immer wieder zurückgekehrt nach einer Weile. Vor allem ich. 

Ehrgeiz. Ego. Existenz. 

Ja auch etwas Verbissenheit, Stolz und ganz klar Zielstrebigkeit. Das war so mein Ding. Hell yeah. 

Am Schluss wog ich 53 kg ( als ich noch die Essstörung hatte, war ich mal bei 80kg). Wenig Schlaf und 1-2 Gläser Wein als Stressabbau waren dann schon wieder die Regel. 

Neue Wege

2020 kam dann der finale Turn. Ich habe natürlich davor schon das ganze Wissen aufgesaugt, was nötig war, und Erfahrungen in Form eines kleines Side-Businesses aufgebaut.

Es war viel Arbeit, aber es war auch Fun: Fachliteratur, Ratgeber, Erfahrungsberichte, Studien, Biographien habe ich verschlungen. Zusätzliche Ausbildungen, ein weiteres Studium, und Zertifikatskurse abgeschlossen. Und tolle Vorbilder, die mich inspiriert haben.

Ich wollte parat sein, wenn es soweit ist. 

Der Sprung raus aus meiner Komfortzone – die nicht gesund war für mich – rein in das Ungewisse und Unbekannte. 

Heute nenne ich es: ABENTEUER 

Seit 01.01.2021 habe ich meine eigene Firma. Ich begleite Frauen ab ihren 30+ Jahren als Coach. Biete Hypnose Therapie an für alle, die etwas tiefgründiges verändern wollen. Und Yoga für alle, die mein dreidimensionales Angebot schätzen und suchen.

KÖRPER, GEIST & SEELE.

Ich habe viele persönliche Träume in die Realität umgesetzt. Mit meinem Mann unser gemeinsames Familien-Leben aufgebaut und uns verwirklicht. Unserem Sohn gefällt alles was wir anstellen. Er ist immer dabei.

Heute sage ich gegenüber meinen Klientinnen in meinen Yoga Stunden, im Coaching aber auch vor einer Hypnose: Es lohnt sich die eigene Komfortzone zu verlassen.

ALWAYS.

Es ist nicht immer einfach. Es wird Hindernisse geben. Es wird anstrengend. Es wird emotional. 

ABER: es ist wird auch GEIL. Weil es immer FÜR DICH ist.

Ich hoffe, dass dich meine Story etwas bewegt oder inspiriert hat. Es ist niemals zu spät NEU anzufangen. 

Mein Geschenk an Dich.

Abschliessend stelle ich dir noch eine Frage. Es ist eher ein Geschenk. Ich verwende eine ähnliche Übung, noch viel tiefergehend, in meinen Coachings. In den aller meisten Fällen ist es für meine Klientinnen ein Eye-opener. Also los gehts:

Stell dir vor du feierst deinen 90igsten Geburtstag und reflektierst dein wunderschönes Leben, welches du hattest: 

  • Auf was möchtest du zurück blicken? 
  • Welche Menschen haben dich in deinem Leben begleitet und positiv beeinflusst? 
  • Was waren deine 5 grössten Träume, die du realisieren konntest? 
  • Was waren deine wichtigsten und schönsten Erinnerungen?

Und dann fange heute, am besten gleich JETZT noch damit an ins Handeln zu kommen. Damit du deinen 90igsten Geburtstag genau mit diesen Menschen und Erinnerungen feiern kannst.

Jeder Tag ist wie ein neues Leben. Deine Chance auf einen Neuanfang. Mit was wirst du heute noch beginnen? Mit was wirst du aufhören?

Peace, Love & Namasté  

Wenn du kurz vor einem Burn-Out bist, an negativer Verstimmung leidest oder gerade sehr ziellos durchs Leben gehst, dann mach den nächsten Schritt und geh endlich los für DICH. Ich unterstütze dich gerne!Deine persönlich Anfrage an mich


P.S: Teile gerne diesen Artikel, wenn er für andere Leser*innen spannend sein kann und hinterlass mir doch ein Feedback!

DAS KÖNNTE DIR AUCH GEFALLEN