Nicht nur für die FRAU…Männer aufgepasst. Ich erzähl euch etwas über uns.

Vieles im Leben, vor allem in der Natur, ist einem Zyklus unterworfen.  

Vor allem Frauen spüren und durchlaufen ebenfalls solche Zyklen. Es sind um die 450 Monatszyklen. Zu viele um sie jeden Monat aufs Neue zu verfluchen oder zu tabuisieren. 

Aber hey, es gibt eine Lösung: Lebe mit deinem Zyklus und nicht gegen ihn. Nutze das innere Auf und Ab deiner Hormone für dich und dein Leben. Es braucht etwas Zeit und Geduld, aber schliesse Freundschaft mit deinem Zyklus. Du wirst dich besser fühlen, kraftvoller und harmonischer: Auch dein Umfeld wird davon profitieren. Man(n) spürt das.

Es ist höchste Zeit damit anzufangen! Ich teile dir vier hilfreiche Tipps, wie du mit deinem Zyklus in Einklang leben kannst. 

Wichtig ist, dass du dir über die verschiedenen Phasen klar wirst. Jede Phase hat unterschiedliche Qualitäten. Bei einem normalen Zyklus dauert jede Phase ca. 1 Woche, und es sind die Übergänge von einer zur anderen Phase die dich aus dem „Flow“ bringen können. Ein Zyklustagebuch unterstützt die einzelnen Phasen zu erkennen und auch deren Übergänge. Notier dir wie du dich fühlst und werde dir bewusst über deine Bedürfnisse während dieser Zeit. So erlangst du mehr Klarheit.

Tipps für gesunde und wohltuende Zyklusphasen

ZYKLUS PHASE 1

Mach mal Pause! Am ersten Tag wenn es los geht, nimm dir Zeit für dich selbst. Schalte auf Ruhe & Rückzug. Geht nicht mit Family & Job? Doch. Geht. Dafür hilft dein Journal. Plane voraus. Keine wichtigen Termine. Habe Mut nein zu sagen oder verschiebe Meetings. So schaffst du dir Freiraum für Badewanne und Entspannung.

ZYKLUS PHASE 2

Auf zu neuen Ufern! Jede Eizelle, die sich neu bildet, ist geprägt von frischer Energie. Vielleicht spürst du in dir neuen Mut und Kraft, während dieser Phase? Lass Ideen freien Lauf und geniesse diesen Sprudel an Lebenskraft.

ZYKLUS PHASE 3

Erntezeit! Eisprung. Frau fühlt sich von Kreativität und Sinnlichkeit durchströmt. Back to the FLOW. Yeah. Du leuchtest von innen. Es ist die beste Zeit für Vertragsabschlüsse, Brainstorming oder einem geselligen Anlass. 

ZYKLUS PHASE 4

In der letzten Phase geht es ums Loslassen. Die Hormone stellen sich wieder um. Die Tage vor den Tagen sind geprägt von Sensibilität, Müdigkeit und wenig Geduld. Du fühlst dich nicht gut oftmals. Was hilft? Teile es deinem Umfeld mit. Schaff dir den nötigen Raum. 

Ich gebe zu, dass es braucht Zeit und Mut mit einem Tabu-Thema so umzugehen. Aber hey, in unserer Gesellschaft sprechen wir offen über Sex, über Depressionen, über Alkoholprobleme…dafür muss es jetzt auch Platz geben.

Und wenn dich noch andere Themen in deinem Leben beschäftigen oder sogar belasten, dann lade ich dich ein mich persönlich zu kontaktieren.

Wir schauen genau hin. Deine Bedürfnisse. Was dich beschäftigt. Wo du Sorgen hast. Was es gilt endlich mal genauer anzuschauen.

Gemeinsam finden wir die passende Lebens-Strategie für dich.

Peace, Love & Namasté

GESUNDER SCHLAF – aber wie?

Warum ein gesunder Schlaf so wichtig ist

Sicherlich legst du schon viel Aufmerksamkeit in gewisse gesunde und entspannende Routinen in deinem Alltag….aber wie sieht es eigentlich mit deinem Schlaf aus?

Schlaf ist nicht nur wichtig zur Erholung. Er dient auch dazu, unsere Erlebnisse vom Tag zu verarbeiten, Neues und Gelerntes zu speichern und selbst der Schönheit dient ein gesunder und ausreichender Schlafrhythmus.

Und ein weiteres starkes Argument, warum ein gesunder Schlaf wichtig ist: Studien zufolge werden ausgeschlafene Menschen als attraktiver wahrgenommen und haben eine bessere Konzentration im täglichen Geschehen.

Schlaf beeinflusst also deutlich deine Lebensqualität und auch deine Kreativität und Leistungsfähigkeit.

Wie viel Schlaf braucht es?

Sieben bis acht Stunden Schlaf gelten als optimal, so sind sich Experten einig. Wer also regelmässig deutlich weniger schläft, hat die Tendenz zu Übergewicht, ein geschwächtes Immunsystem und schlechtere Regenerationsfähigkeit, eine mangelnde Libido, ist anfälliger für Stress und Herzrhythmusstörungen – als Menschen, welche genug Schlaf abbekommen.

Ein- und Durchschlafstörungen betreffen übrigens rund 11 % der Frauen und 8 % der Männer. 

Mal wieder ein Frauenproblem denkst du? Nicht zwingend, denn der Mann kann «mitschuldig» sein. Resultate diverser Studien bekräftigen folgende Theorie: Dass frau besser schläft, wenn sie allein im Bett liegt, während es bei Männern genau umgekehrt ist. Frauen haben zudem evolutionsbedingt einen weniger tiefen Schlaf. Das sind möglicherweise die «mütterlichen Instinkte», die eine schlafende Mutter ihr Kind hören lässt. So nehmen Frauen also auch andere Geräusche leichter wahr wie z. B. Schnarchen oder die Bewegung des Bettpartners und erwachen dadurch… 

Hier ein paar Tipps für einen besseren Schlaf:

  • Ein Abendspaziergang beruhigt, Sport am Abend regt aber an – es sei denn du machst Entspannungsübungen oder Yoga mit Atemübungen, Meditation und Shavasana*.
  • Auch wenn Alkohol im ersten Moment müde macht, stört er einen erholsamen Schlaf gewaltig.
  • Eine Banane als abendlicher «Nachtisch» beruhigt übrigens.
  • Deine Fusssohlen mit einem fein-duftenden Fussöl oder einer fettenden Fusscreme einstreichen erdet und beruhigt.
  • Der Duft von Nadelhölzern, insbesondere der Arve, fördert einen gesunden Schlaf.
  • Schlafrituale wie z. B. eine abendliche Tasse Tee oder ein Kapitel in einem Buch lesen, oder ein Hörspiel geben dem Körper durch die Regelmässigkeit das Signal zum Einschlafen.
  • Ein Entspannungsbad mit Kerzen und Düften beruhigen und machen angenehmen müde…

Und ganz wichtig: Social Media und andere elektronische Geräte gehören natürlich aus…

Und wenn es dann doch mal bei dir mit dem Einschlafen nicht klappt, solltest du dich vom Wunsch „Einzuschlafen“ ablenken. Versuch dich mal z.B. bewusst auf deine Atmung zu konzentrieren und tief einzuatmen und noch tiefer auszuatmen. Und das für ein paar Minuten. Mit deiner vollen Aufmerksamkeit beobachtest du dann wie die Luft durch deinen Körper ein und ausströmt. Meist schläfst du dann nach ein paar Minuten ein.

  1. Wie schnell und gut schläfst du ein?
  2. Beschäftigt dich das Einschlafen schon längere Zeit?
  3. Hast du weitere Tipps für eine gesunden und ruhigen Schlaf? 

Ich wünsche dir einen gemütlichen Abend.

Peace, Love & Namasté

Dein Life Coach

P.S: Wenn du an einem Life Coaching interessiert bist, um herauszufinden was dir gut tut – dann schreib mir unverbindlich.

*Shavasana: Das Ziel einer restaurativen Yogapraxis und eines ausgiebigen Savasana ist es, das parasympatische Nervensystem zu aktivieren. Die Herzfrequenz sinkt, die Blutgefäße erweitern sich, die Verdauung kommt wieder in Gang, die Atmung wird ruhiger.


#gesunderschlaf #gesunderoutinen #einschlafschwierigkeiten persönlichkeitscoaching #lifecoach #coachingtipps #gesundheit #sinndeslebens #stressfrei #lebensqualität #lifecoaching #lebensfreude #zieleerreichen #selbstvertrauen #persönlichkeitsentfaltung #zurich #thalwil #zürich #onlineyoga #yoga #wachstum

Life Coaching Fragen für dein Leben

16 wichtige Life Coaching Fragen zum Reflektieren:

  • Was wolltest du schon Anfangs 2021 ändern, aber hast es dann leider doch nicht gemacht? 
  • Warst du im alten Jahr mehrheitlich glücklich und zufrieden?
  • Wenn du in den nächsten 3 Monaten sterben würdest, was würdest du bereuen? 
  • Worauf bist du besonders stolz? Was ist dir super gelungen?
  • Für was habe ich mir zu wenig Zeit genommen?
  • Was hast du in der Partnerschaft gelernt?
  • Mit welchem Satz würdest du das 2021 zusammenfassen?
  • Welche Erfahrung war in diesem Jahr besonders wichtig?
  • Vor was hattest du unnötige Ängste und Zweifel gehabt?
  • Wo hast du dich geirrt
  • Wer oder was hat dich am meisten verletzt
  • Was darf in 2022 anders werden? Worauf solltest du mehr achten?
  • Was war in 2021 dein persönliches Highlight?
  • Was würdest du nicht mehr tun?
  • Hast du deine Lektion verstanden?
  • Gibt es noch einen unerfüllten Traum?
  • Was würde ein guter Coach dir für 2022 raten?

10 Life Coaching Fragen für dein neues Jahr

  • Was sind deine 3-12 neuen Ziele fürs neue Jahr? (übernimm dich nicht, aber denke gross 🙂 )
  • Worauf legst du den Hauptfokus? (Priorisieren!)
  • Was veränderst du im Beruf und/ oder in deinem Privatleben?
  • Mit welchen Menschen willst du mehr Kontakt und Zeit verbringen? 
  • Wenn du das alte Jahr anschaust, was willst du nicht mehr?
  • Wenn es wirklich alles möglich ist und es in deiner Hand liegt, was würdest du dann endlich umsetzen? 
  • Welchen Ängsten willst du in die Augen schauen und überwinden
  • Was steigert deine Lebensqualität von einer Minute auf die andere?
  • Wenn es dein letztes Jahr in deinem Leben ist, was willst du noch tun?
  • Wo willst du ehrlicher zu dir und anderen werden?
  • Was macht dich glücklich und bringt dich zum Lachen?

Falls du interessiert bist an einem persönlichen Life Coaching mit mir, dann bewerbe dich mit deinen Themen für ein Coaching.

Ich biete einmalig ein 30-minütiges Kennenlern-Gespräch an, um herauszufinden, ob wir beide – ich als Coach, du als Klient*in – matchen.